Der TCD sperrt seine Tennisanlage !
>>>>> Aktuelle Infos zur Coronakrise NRW
In der Weisung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW vom 15.03.2020 heißt es: „Folgende Einrichtungen, Begegnungsstätten und Angebote sind zu schließen bzw. einzustellen: Zusammenkünfte in Sportvereinen, sonstigen Sport und Freizeiteinrichtungen ab dem 17.03.2020“.
In der Begründung heißt es:
Vor dem Hintergrund drastisch steigender Infektionszahlen in den vergangenen Tagen und der weiterhin dynamischen Entwicklung der SARS-CoV-2-Infektionen, ist es erforderlich, weitere -über die in den bislang ergangenen Erlassen enthaltenen hinausgehende- kontaktreduzierende Maßnahmen zur Beeinflussung der Ausbreitungsdynamik zu ergreifen und Infektionsketten zu unterbrechen. Die Maßnahmen sind geeignet, zu einer weiteren Verzögerung der Infektionsdynamik beizutragen und daher erforderlich.
Kurz gefasst: Alle nicht notwendigen Zusammenkünfte im öffentlichen und privaten Bereich haben zu unterbleiben.
Die bisher im TC Dielingen festgelegten Maßnahmen werden dementsprechend verschärft:
- Die Tennisanlage incl. beider Tennishallen wird ab sofort für jeglichen Tennissport gesperrt.
Die Nutzung für das gebuchte Winter-Hallen-Abo 2019/20 wird, voraussichtlich bis Mitte April-2020, eingestellt.
Die Tennisanlage wird komplett geschlossen und kann auch nicht mehr mit dem verteilten Gemeinschaftsschlüsseln betreten werden.
Aktuelle Änderungen und weitergehende Informationen können auf unserer Homepage www.tc-dielingen.de zukünftig abgerufen werden.
Der TC Dielingen wird sich selbstverständlich, in Abstimmung mit den Behörden, um die Vermeidung oder Verzögerung der Infektionsdynamik aktiv einbringen und bittet seine Mitglieder und Hallennutzer um Verständnis.
Der TCD-Vorstand
Aktuelle Information zur Corona-Situation
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist auch der TC Dielingen zum Handeln gezwungen.
In einer Pressemitteilung hat der Kreissportbund Minden Lübbecke allen Sportvereinen empfohlen, den Vereinssport, zunächst bis nach den Osterferien, ruhen zu lassen.
Der TC Dielingen wird sich dieser Empfehlung anschließen und folgende Maßnahmen umsetzen:
-
Der gesamte Punktspielbetrieb in den beiden Tennishallen wird, zunächst bis nach den Osterferien, eingestellt.
-
Das Jugendtraining wird, zunächst bis nach den Osterferien, komplett eingestellt.
-
Für Freundschaftsspiele, Turniere oder andere Tennisveranstaltungen etc. stehen beide Tennishallen, zunächst bis nach den Osterferien, nicht zur Verfügung.
-
Allen Hallennutzern, die ein Abo für die Wintersaison 2019/2020 abgeschlossen haben, können grundsätzlich ihre gebuchten Stunden in Anspruch nehmen, denn in der Regel sind nur zwei oder max. vier Spieler in der jeweiligen Halle anwesend und die Infektionsgefahr relativ gering. Selbstverständlich können die jeweiligen Teilnehmer aber selbst über die Nutzung entscheiden.
Bisher ist uns noch kein positiv getesteter Fall, im Mitgliederkreis oder Gäste des TCD, bekannt, aber wir fühlen uns trotzdem verpflichtet, den Empfehlungen des Kreissportbundes zu folgen und entsprechende Maßnahmen umzusetzen.
Der Vorstand des TC Dielingen
Die 1. Herren sind startbereit
v. l.: Lukas Glinka, Dominik Marr, Ben Zyla, Robin Trümpelmann, Michael Krawczyck und Jannik Meyer.
der 1. Sportwart „Michael Krawczyck“ und Mannschaftsführer „Robin Trümpelmann“ haben es wieder geschafft, eine junge Herrenmannschaft auch für die Sommersaison-2020 zu melden.
Bei dieser jungen Truppe absolvieren viele Mannschaftskollegen eine Ausbildung oder Studium und sind eben nicht immer vor Ort. Umso erfreulicher ist es, das diese junge und auch erfolgreiche Mannschaft zusammen geblieben ist oder sich sogar verstärkt hat.
Nach dem Aufstieg in die 1. Bezirksklasse konnte die Klasse in der Wintersaison 2019/20 gehalten werden und damit war Michael Krawczyck zufrieden.
Im Sommer 2019 belegte die Mannschaft einen guten 4. Platz in der Bezirksliga „Tennisverband-Niedersachsen-Bremen“ und für die Sommersaison 2020 könnte vielleicht ein olympischer Platz erreicht werden.
Prominenter Gast im TCD?
Bei der Getränkeabrechnung im TC Dielingen wundere ich mich immer wieder über Verzehrzettel ohne Namen, aber „Donald Trump“?
Moderate Getränkepreise und ein Abrechnungsverfahren, das auf Vertrauen aufbaut, setzt voraus, dass die Mitglieder und Gäste des TCD bestimmte Regeln beachten. Die Ausstellung eines Verzehrzettels ist Pflicht und z. B. ein korrekt ausgefüllter Verzehrzettel ohne Namen ist immer wieder dabei, aber Donald Trump? Diesen Verzehrzettel kann man sicherlich mit etwas Humor ablegen, wenn vorausgesetzt wird, dass tatsächlich kein Verzehr stattgefunden hat. Dennoch möchte ich noch einmal auf die korrekte Ausstellung von Verzehrzetteln hinweisen; Aushänge gibt es reichlich, aber werden offensichtlich kaum beachtet.
Uwe Georgi
TCD-Turnier zum Kennenlernen
Jeder Tennisverein bemüht sich um neue Mitglieder, aber häufig verlieren diese neuen Mitglieder die Bindung oder den Kontakt zu anderen, bereits etablierten Gruppen oder Mannschaften des Tennisclubs. Insbesondere in den Wintermonaten sind die Hallen-Abos für bestehende Gruppen oder Mannschaften fest gebucht und die Kommunikation, auch unter den Neulingen, ist sehr eingeschränkt. Bei einem Neueintritt im Tennisclub Dielingen bekommen die neuen Mitglieder häufig kostenlose Trainerstunden, aber was kommt danach?
Dies möchte der TCD-Vorstand und die Trainerin des TC Dielingen „Joana Kloze-Glinka“ verbessern und organisierte ein Doppelturnier zum Kennenlernen. Am Sonntag den 09. Februar 2020 trafen sich insgesamt 7 Interessierte zu einem gemütlichen Doppelturnier mit Spaßfaktor. Kaffee und Kuchen gehörte selbstverständlich dazu und die anschließende Siegerehrung hatte nur eine nachrangige Bedeutung. Jeder konnte die bereits gemachten Erfahrungen und Fähigkeiten aus Training usw. dann testen und neben dem Spaßfaktor kam dann aber auch der sportliche Ehrgeiz zum Zuge. Eine gelungene Veranstaltung die von den Teilnehmern mit Begeisterung aufgenommen wurde und sicherlich, in ähnlicher Form, wiederholt werden sollte.